Überkorrektur verstehen: Wann gute Absichten schaden
Eine Lektorin strich einer Autorin Dialekt, Humor und kleine Schlenker, bis nur glatte Sätze übrigblieben. Fehler waren weg, doch auch die Stimme. Genau hier lauert die Überkorrektur: korrekt, aber leblos. Kennst du solche Momente?
Überkorrektur verstehen: Wann gute Absichten schaden
Ein Manager schrieb jedes Konzept um, weil er es „nur runder“ machen wollte. Das Team lernte, nicht mehr zu entscheiden. Überkorrektur erstickt Verantwortung. Wie oft verbesserst du, wo ein echtes Gespräch hilfreicher wäre?
