Wenn Regeln die Stimme übertönen
Während du sprichst, konkurrieren Regelabruf, Wortwahl und Bedeutung um denselben mentalen Speicher. Zu viele Grammatikregeln im Vordergrund erhöhen die kognitive Last, sodass Pausen, Unsicherheit und Vermeidungsstrategien entstehen. Kennst du diesen Moment, in dem ein Satz zerbricht?
Wenn Regeln die Stimme übertönen
Kommunikative Ansätze und Input-Processing-Forschung zeigen: Verständlicher Input, sinnvolle Aufgaben und gezieltes Feedback fördern nachhaltige Kompetenz. Reines Pauken isolierter Regeln liefert selten spontan abrufbare Sprache. Präzision wächst, wenn Bedeutung zuerst trägt und Form unterstützend folgt.